Dehnungsmessung

Die „mechanische Spannung“ ist eine der wichtigsten Größen für die Bewertung einer Bauteilbeanspruchung. Der Einsatz von Dehnungsmessstreifen (kurz DMS) bietet hier eine einfache und zuverlässige Methode, detaillierte Spannungsanalysen durchzuführen. Unentbehrlich sind DMS-Messungen, wenn keine oder nur ungenaue Angaben zur Bauteilbelastung vorliegen. Hier können in den meisten Fällen ohne mechanische Beeinträchtigung des Prüflings die realen Betriebslasten ermittelt werden.

Die DMS-Technik bietet die Möglichkeit ein- und zweiachsige Spannungszustände zu messen. Mittels variabler Applikations- und Verschaltungstechniken können zudem separat

  • Normalspannungen (Zug-Druckbelastung)
  • Biegespannungen (Biegemoment)
  • Torsionsspannungen (Drehmoment)

erfasst werden.